Beginn Training…

Nachdem ich vier Wochen Pause gemacht habe, hat das Training vor 14 Tagen wieder begonnen. Die Erholung hat sehr gut getan und nun bin ich voller Motivation und neuer Energie:-) Ich hoffe, noch einige schöne Tage auf dem Bike verbringen zu können (auch wenn es Mitte der Woche einen ersten kleinen Wintereinbruch gab), bevor es dann Ende November ins Warme geht.

Ein Tag mit Lukas und mir bei Stephan’s Radwelt in Coburg

Am Samstag war ich zusammen mit Lukas bei Stephan’s Radwelt in Coburg. Stephan Koch von Rotwild war mit einigen Bikes vor Ort und die Veranstaltung wurde super angenommen. Ca. 30 motivierte Teilnehmer machten mit. Nachdem wir ein paar Übungen auf dem super Gelände neben dem Bikeshop gemacht hatten gingen wir auf Tour;-) Hier hielten wir an verschiedenen Schlüsselstellen immer wieder an, um uns diese genauer anzuschauen. Anschließend gab es noch ein BBQ.

Lifefood MTB Camp Saalbach Hinterglemm

Vergangenes Wochenende fand zum ersten Mal das Lifefood MTB Camp in Kooperation mit der Sportschule FFB-Puch statt. Tibor Simai und ich sind als Coaches vor Ort gewesen. Timo Pritzel, der ebenfalls Lifefood Hero ist und eigentlich auch dabei gewesen wäre, musste leider kurzfristig absagen. Vielen Dank an Dana und Schlichi fürs Einspringen;-)

Knapp 30 Teilnehmer waren dabei, die wir in 3 Gruppen unterteilten. Freitag Abend ging es mit einem Faszientraining los. Samstag und Sonntag verbrachten wir den ganzen Tag auf dem Bike und machten von Balanceübungen, Kurventechnik, Absätzen bis hin zum Wallride so ziemlich alles, was man zum Spaß haben im Bikepark benötigt. Alle machten super Fortschritte und für leckeres Essen war auch immer gesorgt. Vielen Dank an den Bergstadl, das Spielberghaus und vorallem an die Familie Hasenauer vom Bikehotel Conrad für die super Bewirtung! Bilder vom Camp gibt’s hier!

 

Bundesliga-Finale Bad Salzdetfurth

Die Erkältung, die ich mir direkt am Anfang der Woche zuzog war ziemlich hartnäckig und ich verzichtete die ganze Woche über aufs Training, um meinen Körper nicht noch mehr zu belasten. Durch Akupunktur (danke an Dr. Florian Porzig für die super Betreuung!), viel Schlaf und Ruhe war ich Freitag einigermaßen fit und beschloss die lange Reise in den Norden nach Bad Salzdetfurth zu machen. Ohne Erwartung und glücklich überhaupt starten zu können, freute ich mich auf den Sprint am Samstag. Überraschenderweise fuhr ich in der Quali die schnellste Zeit:-) Mit Startnummer 1 ging es also in die Heats. Im Halbfinale kam ich am Start schlecht weg und erwischte leider keine Überholmöglichkeit mehr, weshalb ich es auch nicht ins Finale schaffte. Das kleine Finale konnte ich aber souverän für mich entscheiden. In der Gesamtwertung belegte ich den 2. Platz. Nach der etwas verkorksten Saison freue ich mich sehr über diese Platzierung beim letzten Rennen. Aufgrund der Erkältung startete ich aber nicht beim Cross Country Rennen am Sonntag.


Deutsche Meisterschaft Marathon

Relativ kurzfristig entschied ich mich, bei der Deutschen Meisterschaft im Marathon an den Start zu gehen. In den letzten Wochen habe ich gelernt auf meinen Körper zu hören und deshalb hatte ich mir als Ziel gesetzt, das Rennen mit einem gleichmäßigen Tempo durchzufahren ohne mich zu quälen. 82km und 2200hm bin ich in den letzten Wochen nicht annähernd gefahren;-) Die ersten paar Kilometer fuhr ich noch vorne mit, aber dann nahm ich direkt Tempo raus und achtete darauf nicht in einen zu hohen Pulsbereich zu kommen. Das klappte super und die Strecke machte viel Spaß. Es war schön zu merken, dass sich mein Körper nicht mehr “leer” anfühlte und selbst im Ziel hatte ich nicht das Gefühl, am Ende meiner Kräfte zu sein. Dass ich die Ziellinie nur als Elfte überquerte störte mich überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil bin ich glücklich, dass ich diese lange Distanz ohne Probleme durchhalten konnte und mittlerweile auch wieder merke, dass mein Körper sich so langsam erholt.

Leider kämpfe ich seit Anfang der Woche mit einer Erkältung. Ich hoffe, dass ich das wieder schnell in den Griff  bekomme, da am Wochenende das Bundesliga-Finale in Bad Salzdetfurth ansteht, wo ich unbedingt fahren will. Aber mit den vielen leckeren und gesunden Produkten von Lifefood, die heute kamen, komme ich sicher wieder ganz schnell zu Kräften;-)

 

Doubdle O7

Der leckere Mix aus Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen steht nach umfangreichen Tests seit August 2014 auf der Kölner Liste – das minimiert das Dopingrisiko. Somit ist „O7“ für mich perfekt geeignet.

Für den unverwechselbaren Geschmack sorgen Äpfel, Schwarze Johannisbeeren, Moosbeeren, Karotten und Trauben. Zudem enthält Doubdle Extrakte aus Acai, Ginseng, Guarana, Holunder, Ingwer, Maca und Malve – traditionell erfolgreich angewendete Naturheilmittel gegen freie Radikale, Stress, Erschöpfung und zur Stärkung von Magen und Abwehrkräften.

Doubdle-Chef und „O7“-Erfinder Ruud Matla freut sich auf die Kooperation: „Ich wollte ein gesundes Erfrischungsgetränk für Sportler und aktive Menschen entwickeln. Jeder, der sich gesund ernähren will, kann von „O7“ profitieren. Gerade die Fahrer von AMG ROTWILD sind natürlich tolle Markenbotschafter.“

Doubdle „O7“ gibt es exklusiv in der gehobenen Gastronomie, in Sport- und Fitness-Clubs, ausgewählten Bike-Shops – und natürlich auf vielen Events und Rennen direkt bei ROTWILD.

Inhaltsstoffe Doubdle „O7“

Mineralstoffe:
Calcium für Energiestoffwechsel, Knochen und Zähne
Kalium für Muskelfunktion, Nervensystem und normalen
Blutdruck
Magnesium für Elektrolytgleichgewicht, Nervensystem und
Muskelfunktion; gegen Ermüdung
Zink für Immunsystem, Stoffwechsel, Sehkraft, Nägel
Haut und Haare

Pflanzenextrakte:
Acai gegen freie Radikale
Ginseng gegen Stress
Guarana gegen Erschöpfung
Holunderblüte für die Abwehrkräfte
Ingwer fürs Gleichgewicht
Maca für die Liebe
Malve für den Magen

Vitamine:
Vitamin B3 für Nervensystem, Haut und Schleimhäute
Vitamin B6 für Energiestoffwechsel, Stoffwechsel und
Immunsystem
Vitamin B12 für Energiestoffwechsel, Nervensystem und
Stoffwechsel
Vitamin C gegen oxidativen Stress, Müdigkeit und Ermüdung
Fruchtsäfte:
Apfel, Apfelbeeren, Moosbeeren, Schwarze
Johannisbeere, Schwarze Karotte, Weiße Traube

Kalorien:
kalorienarm <20 kcal pro 100 ml
0,3 BE pro 100 m
Alkoholfrei

Alle Infos zum Produkt gibt’s hier 

(Quelle: Rotwild)

Verzicht auf den Start beim Weltcup-Finale

Im unten stehenden Bericht könnt ihr lesen, weshalb ich auf den Start beim Weltcup-Finale im französischen Meribel verzichtet habe… (Quelle: www.acrossthecountry.net)

Méribel Weltcup-Notizen (1): Eine Sprinterin und ihr streikender Körper

 

 Nadine-Rieder_140517_acrossthecountry_mountainbike_by_Kuestenbrueck_GER_Heubach_close.Verzicht auf den Start in Méribel: Nadine Rieder ©Armin M. Küstenbrück/EGO-Promotion

Nadine Rieder (AMG-Rotwild) verzichtet auf einen Start beim Weltcup-Finale in Méribel. Die Sprint-WM-Vierte laboriert noch immer an den Folgen des diagnostizierten Eisenmangels und sieht sich für einen so hochkarätigen Wettkampf nicht gerüstet.

In Méribel hätte Nadine Rieder noch eine kleine Chance gehabt, sich für eine Nominierung zur WM in Hafjell anzubieten. „Auf diese letzte Chance habe ich auch gehofft und hintrainiert“, erklärt die Sonthofenerin. „Aber am Montag war ich noch mal zur Kontrolle bei einem Leistungstest und es hat sich bestätigt, was ich im Training schon bemerkt hatte: die Eisenwerte sind zwar deutlich besser geworden, aber mein Körper hat sich wohl noch nicht davon erholt. Sobald ich in den anaeroben Bereich komme, dann streikt er.“

Der anaerobe Bereich ist der Stoffwechselbereich, in dem der Sauerstoff zur Energie-Bereitstellung nicht mehr ausreicht. Sowohl im Cross-Country als auch im Eliminator Sprint geht das natürlich nicht ohne.

„So schwer mir die Absage fiel, aber in der Situation macht ein Start beim Weltcup leider keinen Sinn. Für mich heißt es wohl 2014 abhaken und auf die nächste Saison schauen“, bedauert Nadine Rieder.

Ganz beenden will sie die Saison aber nicht. „Ich möchte unbedingt beim Bundesliga-Finale in Bad Salzdetfurth an den Start gehen. Die Sprint-Strecke dort kommt mir eigentlich entgegen und ich möchte versuchen meinen zweiten Platz in der Gesamtwertung zu halten“, sagt die 25-Jährige.

Nächste Saison mehrgleisig
Für 2015, wenn ihre bisherige Spezial-Disziplin aus dem Weltcup-Programm verschwindet, will sich die Allgäuerin für AMG-Rotwild mehr auf die Cross-Country-Disziplin konzentrieren, aber auch versuchen sich für EM und WM im Sprint zu qualifizieren.
„Bei AMG Rotwild stehen sie hinter mir und haben Verständnis für die aktuelle Situation. Für 2015 habe ich geplant die Cross-Country Weltcups in Europa zu fahren und vielleicht auch mal einen Marathon oder ein Etappen-Rennen, je nachdem wie es rein passt“, blickt sie aufs nächste Jahr.

Im vergangenen Jahr hat die ehemalige Deutsche Schülermeisterin in allen Disziplinen eine positive Entwicklung gemacht. Bei der Marathon-DM in Münsingen lag sie bis zum Finale in der Spitzengruppe und wurde am Ende Fünfte, beim Weltcup-Finale im Cross-Country in Hafjell fuhr sie auf einen beachtlichen 23. Platz. Im Sprint war es eben der vierte Rang bei der WM in Pietermaritzburg und zuvor schon Platz drei beim Weltcup in Albstadt, mit denen Rieder ihr Potenzial unterstrich.

2014 hat es dann aus den oben genannten Gründen gehakt. Der Eisenmangel wurde erst spät diagnostiziert, nachdem sie lange gerätselt hatte, warum sie nicht in Form kam. Immerhin reichte es in Saalhausen noch zu DM-Bronze im Sprint.

BDR ohne Sprint-Spezialistin zur WM
Mit Rieders Weltcup-Absage steht nun auch fest, dass der BDR bei der WM in Norwegen keine Sprint-Spezialistin am Start haben wird. Cross-Country-Fahrerinnen wie Lena Putz (XXL Solutions) oder auch die amtierende Meisterin Sabine Spitz (Haibike) können natürlich trotzdem an den Start gehen, wenn es ins persönliche Programm passt.

Sieg beim Ischgl Ironbike City Eliminator

Ich freue mich, dass ich vergangenes Wochenende mal wieder ganz oben auf dem Treppchen stand:) Strecke und Stimmung waren super und meine Conti SpeedKings waren auf jeden Fall die richtige Reifenwahl! Gleich am Start konnte ich mich absetzen und die Führung bis ins Ziel sogar noch ausbauen. Ursprünglich waren ja die Übersee-Weltcups geplant, aber nach den letzten Wochen musste ich die Saisonplanung einfach etwas umgestalten. Ich hoffe dann im nächsten Jahr wieder bei allen Weltcups am Start zu stehen.

Mit meinem GLA45 AMG war die Fahrt über die Alpenpässe nach Ischgl auch sehr schön und hat total Spaß gemacht…da konnte ich gleich die Kurvenideallinie, die wir bei der AMG Driving Academy gelernt haben, umsetzen;)